![]() |
... AKTUELLES AUS DER VEREINSARBEIT DER ... | ![]() |
Jahresbilanz 2020 von Obmann Heimo Klammer
"Ein Jahr, das auch unseren Verein aufgrund der Corona-Krise durch die vielen ausgefallenen Proben, Konzerte und Vereinsaktivitäten vor besondere Herausforderungen stellte, neigt sich dem Ende zu. Umso mehr freue ich mich auf ein Jahr 2021, indem unsere Gemeindemusikkapelle hoffentlich schon sehr bald wieder musikalisch voll durchstarten kann. 💪
Gerade in Zeiten wie diesen merkt man, wie wichtig freundschaftliche Kontakte und der Zusammenhalt in einer Gesellschaft sind – genau diese Eigenschaften zeichnen unseren Musikverein seit vielen Jahren ganz besonders aus! 🎺🎷🥁
Dafür möchte ich mich als Obmann bei Euch allen ganz besonders herzlich bedanken. 👌
Ich wünsche Euch besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gesundes (!) und persönlich wie musikalisch erfolgreiches Jahr 2021! 🥳
Bis bald,
Obmann Heimo Klammer"
Anbei noch ein musikalischer Weihnachtsgruß mit dem Stück "Einsamer Hirte" vom Adventkonzert 2018:
Weihnachts-CD mit Bläserquartett der GMK Paternion-Feistritz
Wer noch auf der Suche nach passenden Weihnachtsliedern ist, wird sicherlich mit der Weihnachts-CD vom Singkreis Fresach glücklich.
Auf dieser CD befinden sich auch Stücke vom Bläserquartett der GMK Paternion-Feistritz mit Bernhard Winkler, Michael Öhninger, Manfred Salentinig und Obmann Heimo Klammer.
Die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz wünscht allen eine glückliche, gesunde und besinnliche Adventszeit.
Platzkonzert anlässlich 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung
Am Freitag, 09.10.2020, fand unser Platzkonzert anlässlich 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung vor dem Kulturhaus in Feistritz an der Drau statt und war ein großer Erfolg.
Am Programm standen Stücke mit Bezug zu Kärnten und zum Abwehrkampf in Form eines Zapfenstreichs.
Gespielt wurden folgende Stücke:
- Kärntner Liedermarsch
- ... und der Rest ist Österreich
- Slovenia
- Ich hatt einen Kameraden
- Highland Cathedral
- Kärntner Heimatlied
Die Aufnahme vom Stück Slovenia von Alfred Bösendorfer kann man sich hier anhören: https://youtu.be/oZHB7KB247U
Bürgermeister Manuel Müller war als Festredner anwesend und machte die Bedeutung des 10. Oktober deutlich.
Herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben.
Ehrungen 2020
Da am 25. April 2020 unser Frühjahrskonzert gewesen wäre, dieses allerdings nicht stattfinden konnte, werden die Ehrungen vom diesjährigen Konzert hier bekannt gegeben.
Diese Ehrungen werden dann, sobald ein gemeinsames Proben wieder möglich ist, bei der Jahreshauptversammlung mit Urkundenübergabe nachgeholt.
Neuaufnahme: Rebekka Pichler
10 Jahre - Lukas Gradnitzer
10 Jahre - Andreas Heilinger
10 Jahre - Matthias Scherzer
15 Jahre - Stefan Walder
15 Jahre - Bernhard Winkler
15 Jahre - Michael Öhninger
20 Jahre - Stefan Müller
20 Jahre - Anna Granitzer
25 Jahre - Hannes Lamprecht
60 Jahre - Siegfried Wassermann
Vielen Dank für Euren Einsatz und bleibt der Musik noch lange treu.
Frühjahrskonzert am 25. April 2020 abgesagt
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus muss unser Frühjahrskonzert am 25. April leider abgesagt werden.
Wir hoffen, bald wieder zu unseren alltäglichen Vereinsaktivitäten wie Proben und Ausrückungen zurückkehren zu können und wieder für euch musizieren zu dürfen. Da uns aber derzeit nichts anderes übrig bleibt als die aktuellen Entwicklungen abzuwarten, möchten wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine (Ersatz-)Termine bekannt geben. Wenn sich die Situation wieder beruhigt hat, werdet Ihr wie gewohnt auf unserer Facebook-Seite, wie auch auf unserer Homepage über unsere nächsten Termine informiert.
Bis dahin wünschen wir allen viel Gesundheit und ein gutes Durchhaltevermögen.
Eure Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz
Frühjahrskonzert am 25. April 2020
Die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz lädt alle Freunde der Blasmusik recht herzlich zum Frühlingskonzert 2020 ein, das in diesem Jahr unter dem Motto "Der Drau entlang" stattfindet.
Wir freuen uns auf Ihren geschätzten Besuch.
Frohe Weihnachten & ein gutes neues Jahr
Umrahmung der Hochzeit von Veronika und Stefan Steiner
Wir durften am Samstag, 26.10., die Hochzeit von Veronika und Stefan Steiner umrahmen und spielten ein Ständchen vor dem Standesamt in Zlan.
Für euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alles Liebe, Glück und Gesundheit.
Blasmusik verbindet in Weissenstein
Am Samstag, 19.10.2019, fand die Veranstaltung "Blasmusik verbindet", veranstaltet von der Gemeinde-Trachtenmusikkapelle Weissenstein im Kulturhaus Weissenstein statt, bei der die Musikkapellen des Bezirkes Villach auftraten.
Auch wir waren dort vertreten und hatten eine Menge Spaß.
Konzertwochenende beim Altstadtfest in Ladenburg
Im Zeitraum vom 13. September bis zum 15. September waren wir bei unserer Partnergemeinde in Ladenburg / Deutschland zu Gast. Dabei sind wir am Samstag, 14. September, beim Altstadtfest in Ladenburg aufgetreten und haben für eine gute Stimmung gesorgt. Am Sonntag spielten wir einen Frühschoppen, bevor es am Nachmittag wieder zurück nach Kärnten ging.
Auftritt der "jungen Feistritzer" im Sessorium
Ein interessiertes Publikum konnte die "jungen Feistritzer" am 6. September bei einem Auftritt im Sessorium in Feistritz an der Drau bewundern. Das Jugendensemble der GMK Feistritz brachte ein schwungvolles Programm zur Aufführung und wurde mit viel Applaus bedacht.
Jugendlichen Stücken aus dem Trickfilmgenre, wie "Wickie" und "Let it go" folgten die Latin Hits "Locomotion" und "La Bamba". Abgerundet wurde das Programm mit den "Royals" von Lorde.
Wir bedanken uns bei Stefan Reschke für die Gelegenheit im Sessorium - Café & Bar vor einem so wohlwollenden Publikum auftreten zu dürfen und hoffen auf mindestens eine Wiederholung. Allen Schülern wünschen wir einen gelungenen Schulbeginn und hoffen, dass viele den Weg in die Musikschule und anschließend zur GMK Paternion-Feistritz einschlagen.
Beim Einstieg zum Musizieren können wir auf jeden Fall mit fachkundigem Rat aushelfen. Gerne unterstützen wir auch beim Instrumentenkauf oder durch Leihinstrumente. Ganz besonders freuen wir uns über Zuwachs bei den "jungen Feistritzern" und bei der GMK.
Marschmusikbewertung der Region Mittelkärnten
Die GMK Paternion-Feistritz nahm am 15. Juni bei der Marschmusikbewertung der Region Mittelkärnten in Treffen teil und erreichte in der Stufe C 83,15 Punkte.
Bei tropischen Temperaturen traten 18 Vereine aus den Bezirken Feldkirchen, Spittal, St. Veit, Villach und Völkermarkt an.
Ein Dank gilt allen MusikerInnen für die tolle Performance bei diesem Wertungsspiel.
Goldenes Leistungsabzeichen für Matthias Scherzer
Jahrelanges Üben und viel Freude zur Musik machen sich bezahlt. Unser Mitglied Matthias Scherzer absolvierte am 13. Juni die Abschlussprüfung der Musikschulen des Landes Kärnten und erhielt als Mitglied in einem Kärntner Blasmusikverein auch das Leistungsabzeichen in Gold überreicht. Die Prüfung beinhaltet ein öffentliches Konzert, bei dem die Musiker ihr Können unter Beweis stellen können. Solistische Darbietungen wie auch Konzertstücke mit Ensemblebegleitung oder auch Stücke mit einer blasmusikalischen Begleitung zeigen das hohe Niveau.
Wir gratulieren Matthias Scherzer zu dieser tollen Leistung.
Ab Herbst ist Matthias Scherzer Mitglied der Militärmusik Kärnten.
70. Geburtstag von Josef Frank, 01.06.2019
Unser langjähriges und allseits beliebtes Mitglied Josef Frank alias “Schnappi” feierte am 1. Juni seinen 70. Geburtstag.
Zu diesem Anlass waren wir bei ihm zuhause und verbrachten einen gemütlichen Nachmittag und Abend. Alles Gute und viel Gesundheit für die Zukunft.
Frühlingskonzert 2019, 06.04.2019
Die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz lud am 06. April 2019 zum traditionellen Frühlingskonzert, das unter dem Motto "Royale Nacht" im Gemeinschaftshaus Feistritz/Drau stattfand. Unter der Leitung von Kapellmeister Ing. Herbert Steiner wurde den zahlreichen Konzertbesuchern ein abwechslungsreiches Konzertprogramm präsentiert. Der "königliche", musikalische Themenbogen umfasste eine breite Auswahl an Stücken - angefangen von "Madonna" (der Queen of Pop) bis hin zum "Kaiserwalzer" (Johann Strauss).
Auch in diesem Jahr wurden Mitglieder für ihre musikalische Weiterentwicklung und Treue zu unserem Musikverein von Obmann Heimo Klammer und dem Bürgermeister der Marktgemeinde Paternion, Herrn Manuel Müller, im würdigen Rahmen des Konzertes geehrt. So durften heuer Kathrin Tangerner (10 Jahre), Elisabeth Erletz (10 Jahre) und Jakob Maier (10 Jahre) ihren Ehrenurkunde in Empfang nehmen. Den Jungmusikern Amelie Nager, sowie Florian und Tobias Haberle wurden das "bronzene Leistungsabzeichen", Herrn Mathias Scherzer das "silberne Leistungsabzeichen" überreicht.
In gewohnter Tradition spielte die Bauernpartie der GMK nach dem Konzert noch bis in die späten Abendstunden zu Tanz und Unterhaltung auf. Die Gemeindemusikkapelle Paternion/Feistritz bedankt sich auf diesem Wege bei allen Gönnern und Freunden unserer Kapelle noch einmal herzlich für Ihr/Euer Kommen!
Vereinsnews von der Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz, Jänner 2019
Die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz erlebte im Jahr 2018 wieder ein spannendes Vereinsjahr. Mit zahlreichen, musikalischen und gesellschaftlichen Aktivitäten trugen wir gemeinsam mit den vielen anderen Vereinen zum erfolgreichen Funktionieren des Gemeinwohls in unserer lebenswerten Gemeinde bei.
Weihnachtskonzert 2018
Am 06. Dezember 2018 lud die Gemeindemusikkapelle zum Weihnachtskonzert und dem Motto „Stiller Advent“. Wir dürfen uns auf diesem Wege noch einmal bei den zahlreichen Konzertbesuchern bedanken, die sich von uns in der katholischen Kirche in Feffernitz auf die Adventzeit mit traditionellen Stücken und besinnlichen Texten - vorgetragen von unserer Musikerkollegin Christina Heilinger – einstimmen ließen. Auch dieses Mal wird ein Teil des Konzerterlöses einem guten Zweck zugeführt.
Auszeichnung mit dem „Kärntner Löwen“
Der Gemeindemusikkapelle ist es ein besonderes Anliegen, ihr musikalisches Niveau ständig weiterzuentwickeln. Eine passende Gelegenheit dafür bildet die Teilnahme an Konzertwertungsspielen des Kärntner Blasmusikverbandes, die alle zwei Jahre stattfinden. Im Vorfeld eines solchen Wertungsspieles stehen intensive Probenarbeiten, die letztendlich zur stetigen, musikalischen Weiterentwicklung des gesamten Klangkörpers beitragen. Das letzte Konzertwertungsspiel des Blasmusikbezirkes fand am 15. April 2018 im Stift Ossiach statt, bei dem wir das tolle Ergebnis von 84,11 Punkten in der Wertungsstufe B erzielten. In diesem Zusammenhang wurde unserem Musikverein am 3. Dezember 2018 bei der „Gala der Blasmusik“ im Stift Ossiach in Beisein von Bürgermeister a.D. Ing. Alfons Arnold bereits zum 3. Mal der Kärntner Löwe verliehen. Der „Kärntner Löwe“ ist eine vom Land Kärnten in Auftrag gegebene Skulptur, die als Auszeichnung für Musikkapellen mit nachweislich erfolgreicher Teilnahme bei Wertungsspielen als Wertschätzung ihrer musikalischen Qualitätssteigerung verliehen wird.
Einladung zum Frühlingskonzert 2019
Schon jetzt dürfen wir Sie ganz herzlich zum Frühlingskonzert 2019 einladen, dass heuer am 06. April unter dem Motto „ROYALE NACHT“ im Gemeinschaftshaus Feistritz stattfinden wird. Folgen Sie doch der Einladung und seien Sie gespannt, mit welchen Stücken wir Sie dieses Mal überraschen werden!
Werden Sie Teil unseres Vereins!
Natürlich freut sich die Gemeindemusikkapelle über ständigen, musikalischen Zu- und Nachwuchs. Wenn Sie vielleicht schon ein Blasinstrument beherrschen und sich vorstellen können, ein Teil unserer tollen Gemeinschaft zu werden, oder wenn Sie eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Ihr Kind suchen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf! Entweder durch persönliches Ansprechen bei einem unserer zahlreichen, öffentlichen Auftritte, oder gerne auch über die Kontaktdaten, die Sie hier auf der Homepage der GMK finden.
Blasmusik verbindet, Oktober 2018
In diesem Jahr fand die Veranstaltung "Blasmusik verbindet" im Gemeinschaftshaus Nötsch statt. Zahlreiche Blasmusikkapellen aus dem Bezirk Villach-Land folgten der Einladung und sorgten mit wunderschönen Blasmusikklängen für viel Stimmung und einen tollen, kameradschaftlichen Konzertabend. Heuer wurde die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz mit der TK Finkenstein/Faakersee zum gemeinsamen Musizieren zusammengelost. Neben traditionellen Stücken wie dem Marsch "Mein schönes Kärnten" oder "Auf der Vogelwiese" erklang auch modernes Repertoire wie "Ein bisschen Spaß muss sein" oder "The Best of Zuccero".
Wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal bei der TK Wertschach als diesjährigen Veranstaler sowie bei der TK Finkenstein-Faakersee für die gemeinsamen Proben und dem erfolgreichen Auftritt und freuen uns bereits auf die Teilnahme bei "BLASMUSIK VERBINDET 2019".
Besuch des Orchester Berggarten aus Otternhagen, August 2018
Nach fünf Jahren war es wieder soweit - das Orchester Berggarten aus dem hohen Norden Deutschlands (Otternhagen bei Hannover) folgte der Einladung der Gemeindemusikkapelle und besuchte uns in Kärnten. So nutzten wir das von traumhaften Wetter begleitete Wochenende von 27. bis 29.07.2018, um sowohl auf musikalischer, als auch auf kameradschaftlicher Ebene viele gemeinsame Stunden zu verbringen.
Der erste Abend am Freitag wurde für eine öffentliche Probe beim GH Uhle in Pobersach genutzt. Bei lauem Sommerwetter lauschten die zahlreichen Gäste bei Speis und Trank den Klängen der beiden Musikvereine - danach wurde der stressige Anreisetag gemütlich ausklingen gelassen. Am Samstagvormittag stand ein gemeinsamer Wandertag zur Lammersdorfer Hütte auf dem Programm, wo wir neben einer köstlichen Jause den atemberaubenden Ausblick auf den Millstätter See genossen. Nach der Rückkehr am Abend folgte der Auftritt beim Paternioner Sommerfest - der kurzfristig von einem heftigen Unwetter unterbrochen wurde. Als Abschluss folgte am Sonntag ein Frühschoppen im Paternion Schwimmbad, wo unsere lieben Freunde vom Orchester Berggarten nach dem Auftritt noch einmal die Gelegenheit hatten, ins kühle Nass zu springen, bevor sie wieder die lange, 16-stündge Reise zurück nach Otternhagen antreten mussten.
Wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal bei allen Veranstaltern und Freunden, die uns dieses Wochenende zu etwas ganz Besonderem machten. Dazu wollen wir namentlich unseren Shuttle-Fahrer Nikl-Charly, Gebhart vom GH Uhle in Pobersach, die Vereine des Paternioner Sommerfestes und Daniel Brandstätter vom Badcafe Paternion erwähnen.
Vereinsnews von der Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz, 10.05.2018
Die vergangenen Monate waren geprägt von musikalischen Ausrückungen, dem erfolgreichen Abschneiden beim Bezirkswertungsspiel im Stift Ossiach und dem traditionellen Frühlingskonzert im Gemeinschaftshaus Feistritz Drau.
Teilnahme am Bezirkswertungsspiel im Stift Ossiach
Der Gemeindemusikkapelle ist es ein besonderes Anliegen, ihr musikalisches Niveau ständig weiterzuentwickeln. Eine passende Gelegenheit dafür bildet die Teilnahme an Konzertwertungsspielen des Kärntner Blasmusikverbandes, die alle zwei Jahre stattfinden. Im Vorfeld eines solchen Wertungsspieles stehen intensive Probenarbeiten, die letztendlich zur stetigen, musikalischen Weiterentwicklung des gesamten Klangkörpers beitragen. Das Konzertwertungsspiel des Blasmusikbezirkes fand dieses Jahr am 15. April 2018 im Stift Ossiach statt. Es freut uns, Ihnen über das tolle Ergebnis von 84,11 in der Wertungsstufe B erzielten Punkten berichten zu können.
GMK Frühlingskonzert 2018
Das traditionelle Frühlingskonzert der Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz stand unter dem Motto „Bella Italia“ und fand am 21. April 2018 im Gemeinschaftshaus Feistritz/Drau statt. Im voll gefüllten Konzertsaal wurde unter der Leitung von Kapellmeister Ing. Herbert Steiner ein abwechslungsreiches, musikalisches Repertoire - angefangen von italienischen Märschen (Piave Marsch) und Schlager-Oldies (Eros Ramazzotti, Zucchero), bis hin zu bekannten italienischen Opernmelodien (Gefangenenchor, Puccini) präsentiert. Für italienisches Flair sorgte neben einer Trattoria, die auf der Nebenbühne aufgebaut wurde, auch der Sprecher des Konzertabends, Herr Dieter Nagelschmied, der dazu passend unter musikalischer Begleitung der GMK mit seiner gesangliche Interpretation des Liedes "In einer Trattoria ..." für Auflockerung und begeisterte Stimmung im Publikum sorgte.
Auch in diesem Jahr wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue und Verbundenheit zu unserem Musikverein von Obmann Heimo Klammer und dem Vizebürgermeister der Marktgemeinde Paternion, Herrn Manuel Müller, im würdigen Rahmen des Konzertes geehrt. So durften heuer folgende Jubilare ihre Ehrenurkunden in Empfang nehmen: Sandra Müller (10 Jahre), Bianca Walder (10 Jahre), Ganzer Florian (10 Jahre), Jutta Müller (20 Jahre), Warmuth Herbert (35 Jahre) und Frank Josef (55 Jahre).
In gewohnter Tradition spielte die Bauernpartie der GMK nach dem Konzert noch bis in die späten Abendstunden zu Tanz und Unterhaltung auf. Die Gemeindemusikkapelle Paternion/Feistritz bedankt sich auf diesem Wege bei allen Gönnern und Freunden unserer Kapelle noch einmal herzlich für Ihr/Euer Kommen!
Musikalische Ausrückungen 2018
In den Sommermonaten umrahmt die Gemeindemusikkapelle wieder zahlreiche kirchliche Feiern und sonstige Veranstaltungen, wie Kirchtage, Früh- und Abendschoppen, bei denen wir uns auf ein freundschaftliches Wiedersehen mit Ihnen/Euch freuen.
Werden Sie Teil unseres Vereins!
Natürlich freut sich die Gemeindemusikkapelle über ständigen, musikalischen Zu- und Nachwuchs. Wenn Sie vielleicht schon ein Blasinstrument beherrschen und sich vorstellen können, ein Teil unserer tollen Gemeinschaft zu werden, oder wenn Sie eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Ihr Kind suchen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf! Entweder durch persönliches Ansprechen bei einer unserer zahlreichen, öffentlichen Auftritte, oder gerne auch über die Kontaktdaten, die Sie auf der Homepage der GMK unter der Adresse www.gemeindemusik.at finden.
GMK-Frühlingskonzert 2017, 22.04.2017
Unter dem Motto "Wir spielen Solo" begeisterte die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz das zahlreiche Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten Gemeinschaftshaus Feistritz/Drau. Im Zentrum der diesjährigen Konzertstücke standen die einzelnen Instrumentengruppen, die durch Solostücke wie "Großvaters Uhr" (Tenorhorn), "Fiesta for Flutes" (Querflöten), "Napolitanisches Ständchen" (Klarinetten), "Jägersgruß" (Hörner & Posaunen) oder der "Siesta" (Trompeten & Flügelhörner) in den Vordergrund gestellt wurden. Abgerundet wurde der Konzertabend durch gewohnt traditionelle Klänge der GMK-Bauernpartie, die bis in die späten Abendstunden zum Tanz aufspielte.
Der Vorstand der GMK Paternion-Feistritz bedankt sich auf diesem Wege noch einmal für Euren geschätzen Besuch!
In Gedenken an Herrn Josef Cimzar, 30.03.2017
Ein großes, menschliches und musikalisches Vorbild ist uns am Freitag, dem 24. März 2017 im Alter von 87 Jahren in Frieden voraus gegangen. Josef Cimzar lebte für seine Familie und für die Musik. Mit seiner Gewissenhaftigkeit und musikalischen Leistung trug Josef Cimzar als langjähriges Mitglied der Gemeindemusikkapelle maßgeblich zur positiven Prägung des Vereines bei. Wir werden ihn als vorbildhaften Musiker und kameradschaftlichen Wegbegleiter stets in guter Erinnerung behalten und fühlen uns sehr geehrt, dass wir Josef auch auf seinem letzten Weg musikalisch begleiten durften.
Lieber Sepp, Ruhe in Frieden!
Der Vorstand der Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz
Umrahmung der Faschingsumzüge, 26.02.2017
Auch heuer wurden von der GMK Paternion-Feistritz wieder die beiden Faschingsumzüge in Fresach und Paternion musikalisch umrahmt. Als faschingstaugliche Einheitsuniform wählten wir in diesem Jahr das Motto "Musik-Piraten" ... In diesem Sinne bleibt uns nur noch zu sagen: LEI GLEICH, JO MEI ...
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2016 der GMK Paternion-Feistritz, 16.12.2016
In der Faschingszeit umrahmten wir heuer unter der Führung unseres Oberhäuptlings Herbert Steiner die Faschingsumzüge in Fresach, Paternion und Feistritz. Die Verkleidung war nicht zufällig ausgewählt, denn sie stimmte uns bereits auf das Motto unseres Frühjahrskonzertes "Wilder Westen – edler Osten" ein. Beim Konzert nahmen wir unsere Zuhörer im vollbesetzten Kultursaal in Feistritz mit auf eine große Reise, die musikalisch über die USA mit ihren Ureinwohnern über das Meer bis hin in den edlen Osten führte.
Wir möchten uns nochmals bei allen Besucherinnen und Besuchern für ihre Teilnahme bedanken!
Das Frühjahr war geprägt von intensiver Probenarbeit, denn neben unserer Hauptveranstaltung, dem Frühjahrskonzert, stand heuer auch wieder ein Wertungsspiel auf dem Programm. Die Teilnahme an einem solchen Wertungsspiel ist für alle Musiker ein besonderer Moment, ein wenig Bauchkribbeln ist da sogar bei den länger dienenden Musikern noch dabei. Mit den Stücken "Ein Reisetagebuch“, „The Magnificant Seven“ und „A Day for Joy" konnten wir 81,44 Wertungspunkte in der Wertungsstufe B erspielen. Getreu dem Motto „Eine Blasmusik gehört zum Kirchtag“ durften wir heuer auch wieder beim Rubländer Kirchtag, beim Kirchtag am Amberg, beim Fresacher Kirchtag und beim Feistritzer Kirchtag aufspielen und haben bei den Jubiläumsfeierlichkeiten der Staffbuam in Zlan und bei unserer Nachbarkapelle Werksmusik Ferndorf mitgewirkt.
Eine Musikkapelle lebt unter anderem auch von jungen Musikern, die mit ihrem Können und ihrem Ehrgeiz zum Erfolg einer Kapelle beitragen. Deshalb wird das Thema Jugendarbeit in der Führungsspitze unserer Musikkapelle sehr hoch geschrieben. Gemeinsam mit unseren Nachbarkapellen wird deshalb eifrig mit unserem Nachwuchs geprobt. Ein ganz wichtiger Termin in unserem Kalender ist deshalb der Auftritt unserer Jugend beim Abendschoppen beim Uhle in Pobersach. Auch heuer haben sich unsere Jüngsten ausgezeichnet geschlagen und als Einstimmung auf den Abendschoppen eine Stunde ein kunterbuntes Programm geboten. Neben dem musikalischen Zusammenwirken steht auch die Kameradschaft bei uns an erster Stelle. Der alljährliche Skitag am Jahresanfang gehört ebenso dazu wie der Besuch diverser Konzerte unserer befreundeten Nachbarkapellen.
Vor wenigen Wochen waren wir beim 10-Jahres-Jubliläum der Brass Boys dabei und es war für uns ein ganz besonderer Abend, denn zu den Jubilaren zählte auch Bernhard Winkler, Mitglied der Gemeindemusik und immer eine große Bereicherung unseres Trompetenregisters. Mit fast 25 Personen besuchten wir deren Jubiläumskonzert und durften uns von der Brillanz dieser Formation überzeugen. Nach so vielen Auftritten und Proben könnte man meinen, das Jahr neige sich nun dem Ende zu und es wird ruhig in den Reihen der Gemeindemusik. Noch nicht! Denn am 03. Dezember luden wir wieder zu einem Adventkonzert in die Paternioner Kirche ein. Für einige Jungmusiker war dies ein besonderer Abend, weil es ihr allererster Auftritt bei einem Konzert mit der Gemeindemusikkapelle war. Den Abend ließ man dann bei Punsch, Tee und Brötchen und zu den Klängen der Turmbläser ausklingen. Der Erlös dieses Konzertes wird einem karitativen Zweck zugeführt. Aber darüber berichten wir im nächsten Gemeindekurier.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns, Sie als unsere Gäste bei den zahlreichen Aktivitäten der GMK Paternion-Feistritz begrüßen zu dürfen!
Musikalisches Adventkonzert der GMK in der Pfarrkirche Paternion, 04.12.2016
Das diesjährige Adventkonzert der GMK fand am 04.12.2016 in der Pfarrkirche in Paternion statt - mit anschließendem, gemütlichen Beisammensein bei Glümost, Tee und Punsch sowieso musikalischer Begleitung der Turmbläsergruppe.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern und wünschen Euch auf diesem Wege noch einmal eine besinnliche Adventzeit!
Die Sommer- und Herbstaktivitäten der Gemeindemusikkapelle, 05.09.2016
Auch während den Sommermonaten sind die Gemeindemusikkapelle - und als kleine Abordnung auch ihre Bauernpartie - musikalisch hoch aktiv. Regelmäßig sorgen wir für die stimmungsvolle Umrahmung von diversen Veranstaltungen (Abendschoppen, Kirchtagen, kirchlichen Feiern) in- und außerhalb des Gemeindegebietes. Vor allem versuchen wir, unser wertvollstets Gut - nämlich den Blasmusikernachwuchs - schrittweise in das aktive Vereinsleben zu integrieren. So erhalten die "jungen Feistritzer" etwa beim traditionellen Abendschoppen beim GH Uhle in Pobersach jedes Jahr die einzigartige Gelegenheit, erste „Auftrittsluft“ zu schnuppern und dem zahlreichen Publikum das Ergebnis ihrer Probenarbeit zu präsentieren.
Auch das Thema „Musik in Bewegung“ in Form von Marschieren im klingenden Spiel ist regelmäßiger Bestandteil unserer sommerlichen Ausrückungen – sei es bei den Fronleichnamsprozessionen, diversen Festakten, Kirchtagen oder Marschmusikwertungen. Wie Sie bemerken, sind unsere sommerlichen Aktivitäten sehr vielfältig, genauso wie unser musikalisches Repertoire, das mittlerweile von traditioneller und böhmischer Blasmusik, bekannten Schlagmelodien und spanischem Paso Doble bis hin zu Filmmusikstücken reicht.
Foto: Die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz beim traditionellen Abendschoppen beim GH Uhle in Pobersach, am 06. August 2016
Unsere Herbstproben haben bereits gestartet ...
Bereits jetzt im Herbst fokussiert sich unsere Probenarbeit auf das Adventkonzert, das die Gemeindemusikkapelle alle zwei Jahre in der Pfarrkirche in Paternion veranstaltet. In diesem Jahr wird das Adventkonzert am Samstag, dem 03. Dezember um 19 Uhr stattfinden und die Besucher mit sanften, weihnachtlichen Klängen auf die stille Zeit der Ankunft einstimmen.
Haben sie Lust, bei uns im Verein mitzuwirken?
Gerne freuen wir uns, wenn Sie (oder Ihre Kinder) Interesse haben, an unserem vielseitigen Vereinsleben aktiv teilzunehmen! Entweder Sie sprechen uns einfach persönlich bei einen unserer Veranstaltungen u. Auftritten an, oder nehmen über das Formular hier auf der Homepage einen entsprechenden Erstkontakt mit dem Vereinsvorstand auf.
GMK Frühlingskonzert, 21.04.2016
Das Motto „Wilder Westen, edler Osten“ stand im Mittelpunkt des diesjährigen Frühlingskonzertes der Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz. Dem Publikum wurde im bis auf den letzten Platz gefüllten Feistritzer Gemeinschaftshaus abwechslungsreiche Blasmusik geboten, die unter Leitung von Kapellmeister Ing. Steiner Herbert einen breiten, musikalischen Bogen zwischen wildem Westen (Lieder wie Apache, Spiel mir das Lied vom Tod & A men with the harmonica, Once upon a time in the west) und edlem Osten (Wien bleibt Wien, Wiener Blut) spannte.
Mit dem silbernen Abzeichen für Ihre 40-jährige Treue zum Kärntner Blasmusikverband geehrt wurden in diesem Jahr Obmann Manfred Salentinig und der langjährige Obmann Dr. Elmar Krassnitzer. Ebenso freuen uns die Aufnahme von drei neuen Jungmusikern– Elias Brandstätter, Gregor Zöhrer und Tobias Haberle. Wir gratulieren recht herzlich!
Der Vorstand der GMK Paternion-Feistritz bedankt sich noch einmal für die Teilnahme an der Veranstaltung und freut sich auf ein Wiedersehen bei den kommenden Früh- und Abendschoppen.
Bild: Überreichung des silbernen Ehrenzeichens für die 40-jährige Treue zur Kärntner Blasmusik für Obmann Manfred Salentinig und Dr. Elmar Krassnitzer
Bezirkswertungsspiel - CMA Stift Ossiach, 02.04.2016
Die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz erreichte beim Bezirkswertungsspiel des Kärntner Blasmusikverbandes in der CMA Stift Ossiach solide 81,44 Punkte in der Stufe B.
Zu den detaillierten Ergebnissen der Wertungen für die Region Mittelkärnten: http://www.kbv.at/…/Konzertwertungen/Gesamtbericht-MK-SA.pdf
GMK Schitag 2016
Jede Menge Pistenspaß und Pulverschnee hatte der legendäre Schitag der Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz auch dieses Jahr wieder zu bieten, der uns am 20. Februar 2016 auf die wunderschöne Turrach führte. Bei traumhaftem Wetter brachte uns der Bus zeitig in der Früh hinauf auf den Berg, wo jeder seinen Schitag individuell gestalten konnte. Ausgeklungen wurde der lustige, unfallfreie Kameradschaftsauflug abends bei Speiß und Trank in der „k-alm“.
Vielen Dank bei den Organisatoren Heimo und Manfred für diesen gelungenen Schitag!
Bild: Die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz beim GMK Schitag auf der Turrach, am 20. Februar 2016
Faschingsumzüge 2016
Die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz hat sich in den letzten Jahren als fixer, musikalischer Bestandteil für die Umrahmung der umliegenden Faschingsumzüge in- und außerhalb der Gemeinde Paternion etabliert. Im kurzen Faschingsjahr 2016 waren die GMK-Narren besonders aktiv. Neben der Eröffnungsnummer durch unsere Fanfarenbläser, die seit Jahren die bekannten Faschingssitzungen des Feistritzer Faschingsrates (FFR) eröffnen, führten die MusikerInnen der Gemeindemusikkapelle an nur vier Tagen drei Faschingsumzüge in Fresach, Paternion und Feistritz/Drau an vorderster Front mit traditioneller Marschmusik und stimmungsvollen, bekannten Melodien als Cowboys und Indianer verkleidet durch die Ortschaften.
Zu den Fotos der Faschingsumzüge geht's HIER
In diesem Sinne eines kräftiges LEI GLEICH aus Feisritz/Drau!
Bild: Die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz bei der Umrahmung des Faschingsumzuges 2016 in Paternion, am 07. Februar 2016
Das musikalisches Jahr 2015 für die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz im Rückblick
Den Auftakt bildeten die Faschingsumzüge in Fresach und Paternion, welche von den Musikern und Musikerinnen der GMK als Bankräuber verkleidet musikalisch begleitet wurden. Das alljährliche Frühlingskonzert unter dem Motto „Schlagerparade“ war wie jedes Jahr eines der Highlights. Die rund 40 Mitglieder unseres örtlichen Musikvereines verwöhnten die Zuschauer mit Klängen bekannten Melodien von Helene Fischer bis Wolfang Petry.
Nach dem erfolgreichen Konzertauftakt wurde intensiv für die bevorstehende Bezirksmarschwertung in Ferndorf geprobt. Die fleißige Probenarbeit unter Stabführer Mag. (FH) Stefan Müller und Kapellmeister Ing. Herbert Steiner wurde mit tollen 86,23 Punkten in der Wertungsstufe C belohnt.
Auch im Sommer standen wie immer wichtige musikalische Termine auf dem Kalender. So umrahmten die Musiker wie jedes Jahr einen Abendschoppen beim Gasthof Uhle in Pobersach und waren auch Teil des alljährlichen Feistritzer Jahreskirchtages. Neben den musikalischen Veranstaltungen haben auch die Kameradschaft und die arbeit einen hohen Stellenwert in der GMK. Mit Schi- und Wandertagen wird die Gemeinschaft im Verein gefördert. Um auch den Kleinsten unter uns die Möglichkeit zu bieten, Teil eines Orchesters zu werden, wurde vor ca. zwei Jahren eine Kooperation mit zwei weiteren Musikvereinen, nämlich der Gemeinde-Trachtenmusikkapelle Weißenstein und der Werkskapelle Ferndorf, ins Leben gerufen. Jungmusiker aus allen drei Kapellen haben im JuBlaMu die Chance erste Orchestererfahrungen zu sammeln. Aktuell wird bereits intensiv für das Frühlingskonzert am 16.April 2016 unter dem Motto „Wilder Westen und Edler Osten“ geprobt, um die Zuschauer auf eine musikalische Reise begleiten zu können.
Die Gemeindemusikkapelle Paternion Feistritz bedankt sich recht herzlich bei allen Besuchern, freiwilligen Helfern und Sponsoren für die jahrelange Unterstützung und wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2016.
Erneute Empfangnahme des Kärntner Löwen (19.11.2015)
Bereits zum zweiten Mal wurde der Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz die Ehre zu Teil, den Kärntner Löwen im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung in Empfang zu nehmen! Der Kärntner Löwe ist eine Auszeichnung des Landes Kärnten und wird an Kapellen verliehen, die innerhalb von 5 Jahren bei 3 Wertungsspielen, wobei mindestens eine Konzert- und eine Marschwertung absolviert werden muss, insgesamt mehr als 250 Punkte erreichen. Insgesamt wurde der Kärntner Löwe in diesem Jahr an 17 Kapellen verliehen.
Am Bild: Erster Landtagspräsident Ing. Reinhard Rohr, Heimo Klammer, Kapellmeister Ing. Herbert Steiner und Bürgermeister Ing. Alfons Arnold
Wir sind sehr stolz auf diese erneute Auszeichnung und werten es als klares Signal, um auch in Zukunft weiterhin an Konzert- und Marschwertungsspielen zur
stetigen, musikalischen Weiterentwicklung teilzunehmen!
Veranstaltung "Blasmusik verbindet" in Finkenstein (17.10.2015)
In diesem Jahr fand die beliebte Veranstaltung "Blasmusik verbindet" im Feuerwehrrüsthaus in Gödersdorf, Gemeinde Finkenstein-Faakersee, statt. Zahlreiche Blasmusikkapellen aus dem Bezirk Villach-Land begeisterten das Publikum mit traditionellen, aber auch modernen Blasmusikklängen. Heuer wurde die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz mit dem KELAG-Blasmusikorchestern zum gemeinsamen Musizieren zusammengelost. Neben Stücken wie dem "Olympiade-Marsch" erklangen auch schwungvolle Stücke wie das "Udo-Jürgens-Medley" oder die Titelmelodie aus "The Washington Post".
Wir bedanken uns beim KELAG-Blasmusikorchester für die schöne, gemeinsame Probe vor dem Auftritt und bei der Trachtenmusikkapelle Finkenstein für diese sehr gelungene und lustige Veranstaltung und die kameradschaftliche Bewirtung!
Zu allen Fotos der Veranstaltung "Blasmusk verbindet" geht's HIER
Foto: Gemeinsames Musizieren der GMK Paternion-Feistritz mit Kollegen des KELAG-Blasmusikorchesters in Gödersdorf, 17.10.2015
Herzliche Glückwünsche unserem Kapellmeister!
Und wieder gab es reichlich Grund zu feiern! Nachdem bereits unser Obmann Manfred vor ein paar Monaten in den illustren Kreis der 50er aufstieg, lud auch unser Kapellmeister Herbert Steiner in die Buschenschenke Uhle in Pobersach ein, um seinen Geburtstag gemeinsam mit der Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz zu feiern!
Bei herrlichem Sommerwetter, viel Spaß, Stimmung und stundenlanger, „hauseigener“ Livemusik durch Abordnungen der Gemeindemusikkapelle wurde den ganzen Abend lang gebürtig gefeiert. Obmann Manfred Salentinig präsentierte ein für Herbert zusammengestelltes Gedicht und überreichte ihm ein mit Geburtstagskuverten geschmücktes, neues Notenpult. Dazu wurde das Lied „Herbert, hol den Taktstock raus!" gemeinschaftlich angestimmt.
Foto: Kapellemeister Ing. Herbert Steiner im Rahmen der Geschenkübergabe bei der Geburtstagsfeier am 28.08.2015
Lieber Herbert, der Vorstand der Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz bedankt sich auf diesem Wege noch einmal herzlich für die Einladung und wünscht Dir für die nächsten 50 Jahre alles erdenklich Gute, aber vor allem viel Gesundheit und weiteres „Durchhaltevermögen“ für die Arbeit mit unserer Kapelle!
GMK-Wanderung auf Sigis Ranch (22.08.2015)
Die diesjährige GMK-Wanderung führte uns auf Einladung von unserem lieben Sigi Wassermann wieder einmal auf den wunderschönen Braunegger Hof in die Gemeinde Stockenboi! Bei herrlichem Wanderwetter führte uns die Route über den Fellbachgraben hinauf in Richtung Gasseralm bis zum jahrhunderalten Bauernhaus, das unser Sigi mit so viel Herzblut und Leidenschaft in mühsamster Arbeit restauriert hat.
Auf diesem Wege möchte wir uns noch einmal bei Helma und Sigi für die herzliche Gastfreundschaft bedanken, die uns so schöne gemeinsame Stunden der Kameradschaft ermöglicht hat! Es war wirklich ein toller Tag!
Zu den aktuellen Fotos des GMK-Wandertages geht's HIER
Foto: Ein Teil der Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz bei der GMK-Wanderung am 22.08.2015
Tolle Leistung beim Bezirkswettbewerb "Musik in Bewegung"
Zu den Fotos geht's HIER
Die Gemeindemusikkapelle nahm am Sonntag, dem 05. Juli 2015 an einer vom Kärntner Blasmusikverband für den Bezirk Villach-Land organisierten Marschwertung statt, die unter dem Titel "Musik in Bewegung 2015" ausgeschrieben wurde. Sehr stolz blickt die GMK unter Stabführer Mag. (FH) Stefan Müller und Kapellmeister Ing. Herbert Steiner auf das erzieltes Wertungsergebnis! 86,23 Punkte in der Wertungskategorie C bestätigten die gewissenhafte Vorbereitungsarbeit der vergangenen Wochen und verleihen uns einen absoluten Motivationsschub für die nächsten Wertungsveranstaltungen! Für die weitere Ausscheidung zur Landesmarschwertung qualifizierte sich in der Wertungskategorie C die GTMK Weissenstein, die sich mit 86,80 Wertungspunkten hauchdünn vor der Gemeindemusikkapelle platzierte!
Dazu gratulieren wir der GTMK Weißenstein recht herzlich!
Foto: Die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz beim Bezirkswettbewerb Musik in Bewegung in Ferndorf, 05. Juli 2015
Foto: Urkundenübergabe vom Landesstabsfüher des KBV, Herrn Hannes Oberwandling an Mag. (FH) Stefan Müller, Stabführer der GMK Paternion-Feistritz in Ferndorf, 5. Juli 2015.
<!-- [if gte mso 9]> <!-- [if gte mso 9]> Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE <!-- [if gte mso 9]> <!-- [if gte mso 10]> Alles Gute unserem Obmann Manfred Salentinig
Mit einem Überraschungsaufmarsch gratulierte die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz Obmann Manfred Salentinig zu seinem runden Geburtstag! Unser Manfred hält als langjähriger Obmann nicht nur unserem Musikverein die Treue, sondern verbringt einen Großteil seiner Freizeit auf dem Fußballplatz in Weißenstein, wo er in der 2. Klasse als beliebter Fußballtrainer aktiv ist! Sowohl die Gemeindemusikkapelle, als auch die Kampfmannschaft des SK Weißenstein-Evonik nutzen bei einem Heimspiel die Chance, sich publikumswirksam und gebürtig bei Manfred für seine Treue und vorbildliche Vereinsarbeit zu bedanken!
Wir möchten Dir, lieber Manfred, auf diesem Wege noch einmal die allerbesten Glückwünsche seitens der GMK überbringen und uns recht herzlich für die lustige Geburtstagsfeier bedanken!
GMK-Frühjahreskonzert 2015 – Motto: „Schlagerparade“
Mit bekannten Melodien und modernen Schlager begeisterten die Musiker und Musikerinnen der GMK wieder viele Besucher beim traditionellen Frühjahreskonzert, das in diesem Jahr am Samstag, dem 25. April 2015 veranstaltet wurde.
Eröffnet wurde das Konzert von den „jungen Feistritzern“ mit zwei tollen Stücken, welche am 3.Mai 2015 gemeinsam mit dem JuBlaMu, ein erfolgreiches Jugendorchester der drei Musikkapellen Werkskapelle Ferndorf, Trachtenmusikkapelle Weißenstein und Gemeindemusikkapelle Paternion/Feistritz, diese Stücke in Ossiach bei einem Wettbewerb präsentieren werden. Anschließend wurde mit „Rock mi“ die Schlagerparade eingeleitet. Die folgenden Stücke spiegelten die Musikgeschichte der letzten Jahrzehnte eines speziellen Musikgenres wieder und so fehlten weder Medleys von Ikonen wie Nena oder Wolfgang Petry, genauso wenig wie eines der zurzeit erfolgreichsten deutschen Sängerin Helene Fischer.
Die Gemeindemusikkapelle durfte auch heuer wieder neue Mitglieder in ihren Reihen begrüßen. Fabian Haberle und Michael Babitsch wurden als Jungmusiker aufgenommen und auch Manuel Gasser zählt seit diesem Jahr zum festen Bestand des Musikvereins. Für ihren jahrelangen Einsatz wurden die Musiker Stefan Walder (10 Jahre), Michael Öhninger (10 Jahre) Bernhard Winkler (10 Jahre), Stefan Müller (15 Jahre), Armin Liesinger (15 Jahre), Hannes Lamprecht (20 Jahre), Herbert Steiner (25 Jahre) und Heimo Klammer (30 Jahre) geehrt. In diesem Zuge möchte sich der Vorstand recht herzlich für den tatkräftigen Einsatz seit vielen Jahren bedanken.
Foto: Die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz beim Frühjahreskonzert 2015 unter der Leitung von Ing. Herbert Steiner, 25. April 2015
Ein großes Dankeschön gilt allen Besuchern und Sponsoren des heurigen Frühlingskonzertes. Vor einem vollen Haus zu spielen, spornt die Musiker und Musikerinnen zu hohen Leistungen an und ohne die finanzielle Unterstützung würde die Ausführung dieses Konzertes nicht in dieser Art möglich sein!
Videoausschnitt vom GMK-Frühjahreskonzert 2015: Die Sonne geht auf - Rudi Fischer
Unter anderen wurden die beiden langjährigen Musikerkollegen Mag. (FH) Stefan Müller und Ing. Armin Liesinger für Ihre 15-jährige treue zur Vereinsmitgliedschaft geehrt!
Bild: Mag. (FH) Stefan Müller und Ing. Armin Liesinger
Ausblick: Ein musikalisches Jahr 2015 hat begonnen!
Die Gemeindemusikkapelle Paternion/Feistritz blickt auf ein äußerst musikalisches Jahr 2014 zurück. Sei es das gelungene Frühjahrskonzert unter dem Motto „Östliche Impressionen“, oder der musikalische Ausflug in die Partnergemeinde Ladenburg in Deutschland. Die Musiker hatten das letzte Jahr viel zu tun und auch kommendes Jahr warten viele spannende Auftritte und Veranstaltungen auf unseren örtlichen Musikverein.
Alle zwei Jahre veranstaltet die Gemeindemusikkapelle ein Weihnachtskonzert. Dieses fand am 7. Dezember 2014 in der Pfarrkirche Paternion statt. Einerseits will die Gemeindemusik auf diese Art auf die Adventszeiteinstimmen und andererseits soll die Veranstaltung einem karitativen Zweck dienen. Dank der zahlreichen Besucher konnte ein Reinerlös von € 400,– erspielt werden. Dieser Betrag wurde einer Familie aus der Gemeinde Stockenboi zur Verfügung gestellt, welche damit die Lebenssituation des schwerkranken Sohnes verbessern kann. In diesem Sinne möchten sich alle Musiker und der Vorstand der Gemeindemusikkapelle Paternion/ Feistritz bei Ihnen für Ihren Besuch und Ihre Spende bedanken und wir hoffen, dass Sie auch 2016 wieder den Advent mit uns gemeinsam einleiten.
Foto: Die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz beim Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Paternion, 07. Dezember 2014
Das Video der GMK-Cold-Water-Challenge 2014
Das Jahr 2013 – Ein Jahr voller Jubelklänge für die GMK Paternion-Feistritz
Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu und die Gemeindemusikkapelle Paternion/Feistritz blickt auf ein erfolgreiches und aufregendes Jahr zurück ...
Frühjahreskonzert 2013 – Motto „Jubelklänge“
Den Auftakt bildete das traditionelle Frühjahrskonzert am 20. April 2013 unter dem Motto „Jubelklänge“. Die rund 40 Musiker und Musikerinnen, unter der Leitung von Kapellmeister Ing. Herbert Steiner, feierten gemeinsam mit den zahlreichen Besuchern das 60-Jährige Bestandsjubiläum.
Bezirksmarschwertung 2013 in Weißenstein
Nach dem erfolgreichen Jahresauftakt galt es, sich auf die Bezirksmarschwertung in Weißenstein vorzubereiten und wie sich am 7. Juli 2013 herausstellte, hat sich die intensive Probenarbeit gelohnt.
Foto: Die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz beim Bezirkswettbewerb Musik in Bewegung in Weissenstein, 07. Juli 2013
Die Gemeindemusikkapelle konnte einen tollen Erfolg verzeichnen und sich in der Stufe C für die Landesmarschwertung in Wolfsberg qualifizieren.
Landesmarschwertung in Wolfsberg
Am 12. Oktober 2013 durfte die Gemeindemusikkapelle erneut ihr Können unter Beweis stellen. Bei der Teilnahme an der Landesmarschwertung in Wolfsberg konnten sich die Musiker über einen tollen Erfolg freuen. Unter Stabführer Mag. (FH) Stefan Müller und Kapellmeister Ing. Herbert Steiner erreichte die Gemeindemusik, als Vertreter des Bezirks Villach, in der Wertungsstufe C, 85,46 Punkte.
Foto: Die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz bei der Landesmarschwertung im WAC Stadion Wolfsberg, 12. Oktober 2013
Besuch der Partnerkapelle aus Otternhagen/Deutschland
Auch im Sommer standen einige wichtige Termine an. Unter anderem freute man sich über den Besuch vom Orchester Berggarten aus Deutschland. Während des 3-tägigen-Aufenthaltes in Kärnten wurde gemeinsam geprobt, es wurden Ausflüge und Wanderungen unternommen und an den Abenden wurden gemeinsame Konzerte in Paternion und bei der „Starnacht“ gegeben. Neben dem Besuch der Partnerkapelle wurden weiters die alljährlichen Auftritte absolviert.
Blasmusik-Oktoberfest 2013
Um das 60-jährige Bestandsjubiläum gebührend zu feiern, veranstaltete die GMK am 19. Oktober das alljährliche „Blasmusik verbindet“ unter dem Motto „Blasmusik-Oktoberfest“. Musikkapellen aus dem Bezirk Villach gaben ihr Können zum Besten und genossen anschließend zu den Klängen der „Villacher Blas“ einen Abend bei toller Oktoberfest-Atmosphäre. Zudem konnten die Besucher sich über Weißwürste und frische Brezen freuen, die den Abend auch kulinarisch abrundeten.
Die Gemeindemusikkapelle möchte sich recht herzlich bei allen Besuchern, freiwilligen Helfern und Sponsoren bedanken und wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2014.
81,5 Punkte (Wertungsstufe B) beim Bezirkswertungsspiel des Kärntner Blasmusikverbandes 2010 in Ferndorf
Auch im Jahr 2010 konnte unsere Gemeindemusikkapelle bereits an einem Bezirkswertungsspiel teilnehmen und erreichte mit dem Pflichtstück „Klingendes Land“ und dem Wahlstück „The Mask of Zorro“ 81,5 Punkte in der Wertungsstufe B. Dies ist eine weitere Bestätigung für unsere Kapelle, uns am richtigen Weg zu befinden!
Frühlingskonzert 2010 unter dem Motto „Helden“
Das Frühlingskonzert 2010 fand am Freitag, den 23. April 2010, mit Beginn um 20.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Feistritz statt. Das diesjährige Konzert stand unter dem Motto „Helden“ aus allen Bereichen. So wurden Helden wie Wickie, Zorro, Rocky oder Django von über 45 aktiven Musikern der GMK Paternion-Feistritz im Zuge eines abwechslungsreichen, musikalischen Abends in Form stimmungsvoller Sound Tracks geehrt.
Zur Kapellenarbeit aus den Jahren 2007-2010
Mit Kapellmeister Herbert Steiner geht es nun ins bereits vierte Jahr - und sein Elan ist nach wie vor ungebrochen. Seit Anfang des Jahres 2007 ist Herbert sehr engagiert und setzt sich mit viel Herzblut für die Gemeindemusik und vor allem die Jugendarbeit ein. Seit seiner Amtsübernahme ist es sein Bestreben regelmäßig an Bezirkswertungsspielen teilzunehmen, um einerseits eine Standortbestimmung über das Leistungsvermögen der Kapelle zu bekommen und andererseits die Weiterentwicklung der Kapelle voranzutreiben. So nahm die GMK bereits Jahr 2008 am Bezirkswertungsspiel in Ferndorf teil und konnte sich dabei für das Landeswertungsspiel im Mai 2009 in Kraig (Bezirk St. Veit) qualifizieren. Mit 79,6 Punkten erzielte die GMK vor einer sehr strengen Jury einen beachtlichen Erfolg. Wie schon erwähnt liegt die Jugendarbeit unserem Kapellmeister Ing. Steiner Herbet sehr am Herzen. Vor jeder Probe der „Hauptkapelle“ widmet sich Herbet der Jugend und baut diese optimal für deren späteren Einsatz in der Musikkapelle auf.
Musik in Bewegung – Ein Steckenpferd der Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz
Ein wahres, neu geborenes Steckenpferd von unserem Kapellmeister Ing. Herbert Steiner und Stabsführer Stefan Müller ist „Musik in Bewegung“, sprich: marschieren. Was anfangs nicht unbedingt Freudenschreie bei den Musikern auslöste, kehrte sich ins Gegenteil. Durch ständiges Üben verbesserte sich die Qualität und nun gelingt es uns schon sehr gut einige Figuren während des Marschierens in der Formation durchzuführen. Gelegenheit dies vor Publikum zu zeigen, gab es bei der Eröffnung des Fußballstadions der SG Drautal im Sommer 2009. Die positive Kritik der Zuschauer nach der Rasenshow gaben dem Kapellmeister Recht und bestärkte uns dahingehend, auch künftig Blasmusik in Bewegung zu forcieren, um noch bessere Leistungen abliefern zu können.
April 2009: Neue Uniformen für die GMK Paternion-Feistritz Drau
Ein Großprojekt wurde 2009 abgeschlossen: die neue Uniform waren endlich fertiggestellt! Diese wurde beim Frühlingskonzert im April 2009 der Öffentlichkeit präsentiert und wir können mit Stolz sagen, dass die Uniform wirklich gelungen ist.
Die Kameradschaft liegt der GMK Paternion-Feistritz sehr am Herzen!
Kameradschaft und Zusammenhalt wird in unserer Musikkapelle groß geschrieben!
Schitage, Probenwochenenden, Kegelabende mit anschließendem Pizza-Essen, Go-Kart Ausflüge und sonstige Ausrückungen ins In- und Ausland werden von der GMK ständig durchgeführt. Alt und Jung können sich dabei besser kennenlernen! Ebenso wird der für einen Verein so essentielle Zusammenhalt und die Kameradschaft gestärkt. Musiker können sich im Zuge der Ausflüge und Kameradschaftsabende einmal abseits von Noten und Takten bewegen. Höhepunkte auf kameradschaftlichen Seite sind unter andere immer wieder Ausflüge nach Deutschland nach Ladenburg und Otternhagen zu unseren Partnergemeinden und Partnerkapellen (BRD).
„Das schönste Geschenk, das die Götter den Menschen verliehen, ist die Freundschaft. Mögen manche auch den Reichtum, die Macht, die Ehre oder die Gesundheit preisen, ich ziehe Freundschaft und Weisheit allen anderen Gütern vor. Im Glück wie im Unglück verlangt der Mensch am meisten nach Freundschaft.“